Und nach dem Motto vergangener Woche muss ich den Zeitpunkt nutzen, um euch meine Sommertasche zu zeigen. Genäht frei Schnauze. Aus Stoffen, die ich schon seit 15 Jahren habe. Nur die Henkel sind neu.
Dienstag, 20. Mai 2014
Samstag, 17. Mai 2014
Geburtstagsgutschein 2014
eingelöst:
... das war der Weihnachtsgutschein 2013
... und alle schönen Ereignisse bekommen nun immer eine Seite in einem schwarzen Buch
... und oben drauf liegen zwei neue Notitzheftchen
... das war der Weihnachtsgutschein 2013
... und alle schönen Ereignisse bekommen nun immer eine Seite in einem schwarzen Buch
... und oben drauf liegen zwei neue Notitzheftchen
Donnerstag, 15. Mai 2014
Si ce n'est pas aujourd'hui, alors quand?
Oder auch: wenn nicht heut, wann dann?
Dieser Pulli ist schon seit ein paar Wochen fertig, aber das Wetter war einfach nicht postkompatibel. Ich kann doch keinen Kuschelpulli einstellen, wenn es draußen sommerlich warm ist.
Aus diesem Buch, in dem auch 1000Strickbücherbesitzerinnen noch tolle Anregungen finden...
Da es heute nun auch wieder wärmer iust, zieh ich das Teil aber nicht an!
Gestern hingegen sah es kurzzeitig so aus!
Dieser Pulli ist schon seit ein paar Wochen fertig, aber das Wetter war einfach nicht postkompatibel. Ich kann doch keinen Kuschelpulli einstellen, wenn es draußen sommerlich warm ist.
Aus diesem Buch, in dem auch 1000Strickbücherbesitzerinnen noch tolle Anregungen finden...
Da es heute nun auch wieder wärmer iust, zieh ich das Teil aber nicht an!
Gestern hingegen sah es kurzzeitig so aus!
Mittwoch, 14. Mai 2014
Sei froh, dass du so kreativ sein kannst...
sagte mal jemand zu mir, als ich davon sprach, dass ich manchmal vor Ideen nicht mehr aus noch ein weiß. Am liebsten würde ich alles umsetzen, aber dazu fehlt mir die Zeit...
Da aber einige Geburtstage anstehen, waren Karten und Notitzheftchen das Nahestehende. Ich liebe diesen Vintagelook...
Lesezeichen gehen ganz schnell und sind auch ein schönes Mitbringsel.
Zuerst Fotokarton mit Silberfarbe bestreichen und "wild" bestempeln.
Lesezeichen und Labels mit Cutter ausschneiden (bzw mit der Stanzmaschine), Bändchen durch, Perlen dran oder auch nicht und fertig.

Zutaten: Stempel (LaBlanche), verschiedenes bedrucktes Papier (LaBlanche), Langarmtacker, Stanz- und Prägemaschine (Sizzix), Stempelfarbe "Vintage- Photo"(Ranger), Cutter, allerlei Material zum Verzieren
Da aber einige Geburtstage anstehen, waren Karten und Notitzheftchen das Nahestehende. Ich liebe diesen Vintagelook...
Lesezeichen gehen ganz schnell und sind auch ein schönes Mitbringsel.
Zuerst Fotokarton mit Silberfarbe bestreichen und "wild" bestempeln.
Lesezeichen und Labels mit Cutter ausschneiden (bzw mit der Stanzmaschine), Bändchen durch, Perlen dran oder auch nicht und fertig.
Zutaten: Stempel (LaBlanche), verschiedenes bedrucktes Papier (LaBlanche), Langarmtacker, Stanz- und Prägemaschine (Sizzix), Stempelfarbe "Vintage- Photo"(Ranger), Cutter, allerlei Material zum Verzieren
Donnerstag, 1. Mai 2014
Alles auf eine Karte gesetzt...
Jetzt bin ich auch noch unter die Kartenbastler gegangen. Ich, die ich das immer eher spießig fand.
Hier ein klitzekleines Tutorial, wie so eine (eher einfache) Karte Schritt für Schritt entsteht. Die Zutaten sind fast alle von LaBlanche. Allerdings sammle ich auch alle Arten von Papier, die ich finde etc....
Hier zunächst alle Zutaten
Mit diesem Zubehör stemple ich zunächst "unsichtbar" und lasse es ein wenig trocknen.
Da ich viel stemple, ist der Druck nicht mehr durchsichtig, aber das macht nichts.
Dann das ganze mit Stempelfarbe einfärben
Da, wo gestempelt wurde, nimmt das Papier keine Farbe an. Weil ich nicht immer lang genug warte, verwischt es bei mir immer ein wenig...
Nun kommt noch ein wenig Beiwerk. Ich raue alle Ränder mit dem Cutter ein wenig an und färbe sie mit Vintage- Stempelfarbe ein, dadurch bekommt alles einen leichten antiken Touch.
Dann eventuell noch auf eine Klappkarte geklebt und fertig ist die individuelle Karte. Dauert nicht mal 5 Minuten (ausgenommen die Trockenzeit)
Wer jetzt auch Lust bekommen hat, kann sich ja mal auf dem Webshop bon LaBlanche umschauen, oder sich Videos auf youtube anschauen.
Abonnieren
Posts (Atom)